Holz-Aluminium-Fenster
Einzigartige Verbindung von Natur und Technik
Fenster aus Holz-Aluminium
Eine perfekte Kombination eines zeitlosen Holzklassikers und der leichten und extrem stabilen Form von Aluminium. Das Holz-Aluminium-Fenster verbindet ausgezeichneten Witterungsschutz mit einzigartiger Ästhetik. Die robuste Aluminiumschale schützt außenseitig vor Witterungseinflüssen und garantiert Sicherheit und Langlebigkeit. In der modernen Architektur liefert diese Fenstervariante den maßgeblichen Beitrag für ein unverwechselbar angenehmes Raumklima. Mit der richtigen Verglasung erreicht man hohe Energieeffizienz und sparsames Wohnen im Einklang mit der Natur.
repräsentative
Holz-Alu-Fenster-Systeme
Drutex Duoline-88
IDEAL PLANO 88
Vorteile der Holz-Aluminium-Fenster
Gegensätze, die sich ergänzen und neue Perspektiven eröffnen. Die Kombination aus Holz und Alu überzeugt mit einer natürlichen Innenansicht sowie einer modernen Außenoptik und sorgt so für maximale Gestaltungsmöglichkeiten. Holz atmet und erzeugt dennoch eine hervorragende Wärmedämmung, es brilliert durch seine klassisch-traditionelle Optik und fühlt sich angenehm natürlich an. Aluminium schützt die Holz-Außenseite und vermittelt die moderne Optik.
Wärme
Der Holzrahmen garantiert hervorragende wärmedämmende Eigenschaften aufgrund des Naturprodukts Holz. Die Aluminiumschalen (Verblendung) machen den Rahmen nicht nur stabiler und werten signifikant die Optik auf, sondern tragen zusätzlich zu einem besseren Schallschutz und besseren Wärmedämmung bei.
Optik
Holz-Alu-Fenster sind ein optischer Gewinn für die Hausfassade und punkten mit der edlen Gesamterscheinung. Nach innen wirkt das Fenster naturbelassen und authentisch, nach außen fortschrittlich und dynamisch. Hinsichtlich der Form bieten solche Fenster ebenfalls eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten.
Umwelt
Das Holz für moderne Fenster stammt - bei verantwortungsvoll agierenden Herstellern - größtenteils aus umweltfreundlich Forstbetrieben, die den Abbau mit Neu-Anpflanzung kompensieren. Der sehr wertvolle Werkstoff Aluminium wird bei modernen Fenstern erneut und vollständig einem weiteren Produktionskreislauf hinzugefügt.
Pflege
Die Aluminium-Profile reduzieren den Pflegeaufwand auf ein Minimum. Das aufwendige Streichen der Fensterrahmen, bei den Holzfenstern ein Muss, entfällt. Es reicht, den Fensterrahmen von außen mit Wasser und Pflegemitteln zu reinigen. Innen muss nur in regelmäßigen Abständen abgestaubt werden.
Lebensdauer
Da ein Holz-Fensterrahmen zwar hochwärmedämmend, aber weniger langlebig und pflegeintensiv ist, wurden diese Rahmen optimiert und weiterentwickelt. Auf die Holzprofile angebrachte Aluminium-Schalen ergänzen nun die hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften von Holz durch die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Leichtmetalls Aluminium.
Sicherheit
Das Aluminium macht die Fenster nicht nur langlebiger und pflegeleichter, sondern wirkt auch einbruchhemmend. Die meisten Einbrecher und Gelegenheitstätern meiden Holz-Alu-Fenster, da sowohl das eingesetzte hochwertige (Leim-) Holz, wie auch das Aluminium sich in Kombination hervorragend als eine Abwehr ergänzen.
Häufig gestellte Fragen zu Holz-Alu-Fenstern
Vor dem Fensterkauf sollte man beachten, ob eine Dämm-Fassade bereits vorhanden oder in Zukunft geplant ist. Bei Dämm-Fassanden sollten die Holz-Alu-Fenster nicht die Schwachstelle sein. Daher ist es ratsam, Fenster mit optimalen thermischen Eigenschaften zu wählen. Ist keine Dämm-Fassade vorhanden oder geplant, sowie bei Wirtschaftsgebäuden und in nicht permanent bewohnten Objekten, empfehlen sich ggf. - u.a. aus Kostengründen - die Produkte mit niedrigeren thermischen Eigenschaften.
Sonderanfertigungen wie Rundfenster, Segmentfenster und Spitzfenster sind selbstverständlich möglich. Eine genaue Vermessung vor Ort und eine Planskizze sind notwendig, um diese Spezialfenster für Sie genau erstellen zu können.
Die Lebensdauer von Holz-Alu-Fenstern ist abhängig von dem verwendeten Material, der regelmäßigen Wartung, der Reinigung der Fenster und der fachgerechten Montage. Wenn man sich um seine Fenster bemüht und die Montage nach den geltenden Normen durchgeführt hat, kann man von einer Lebensdauer von 35 bis 40 (oft darüber hinaus) Jahren ausgehen. Selbstverständlich sollten vor allem die Dichtungen ab und an gewechselt werden!
Ein Holz-Alu-Fenster ist eine Kombination aus einem Holzprofil und einem Aluminiumrahmen bzw. -Schale, der außen montiert ist. Diese Fenster kombinieren das natürliche Aussehen von Holz mit der Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit von Aluminium.
Neben der Steuerersparnis durch Energieverbrauchreduzierung über die längere Laufzeit, haben Sie ggf. die Möglichkeit Ihr Geld auch direkt bei der Einkommenssteuer erstatten zu bekommen.
Die Förderung der Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 greift nämlich auch bei der Erneuerung von Holz-Alu-Fenstern und Außentüren. Die Maßnahme richtet sich an private Eigentümer von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, welche sich bis zu max. 40.000 € auf Ihre Einkommenssteuer anrechnen lassen können.
Nein, Holz-, Aluminium- und Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenster erhalten die notwendige Stabilität durch das Material bzw. Aluminiumrahmen (Aluschale).
Die Zeit für den Austausch von Holz-Alu-Fenstern hängt von der Größe und Anzahl der Fenster und den aktuell eingebauten Fenster-Systemen ab. Die meisten Fenster in einer normalen Größe sind innerhalb von 2 - 3 Stunden getauscht.
Das Aluminium und das Holz aus Fenstern sind wiederverwertbar und damit ein wertvoller Rohstoff. In Deutschland betreibt die Rewindo GmbH, eine Initiative von Profilherstellern und Recyclingbetrieben, das Fenster-Recycling.
Es wird grundsätzlich nach zwei Holzarten unterschieden: Weichholz und Hartholz. Weichholz weist in der Regel eine bessere Wärmedämmung auf, während Harthölzer eine höhere Stabilität haben und deshalb mehr Schutz vor Einbrechern bieten. Zu den Weichhölzern gehören beispielsweise Fichten- und Kiefernholz. Bei Lärchenholz handelt es sich um ein hartes Nadelholz mit rustikaler Ausstrahlung.
Darüber hinaus können Fensterrahmen aus den Tropenhölzern Meranti und Eukalyptus (ökologisch fragwürdig) sowie aus klassischem Eichenholz bestellt werden.
Ja, u.a. über speziell dafür vorgesehene Koppelelemente lassen sich Holz-Alu-Fenster einfach koppeln.
Regelmäßiges Fensterputzen sollte selbstverständlich sein. Verwenden Sie einen Spritzer Spülmittel in lauwarmem Wasser und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie in jedem Fall scheuernde und ätzende Reinigungsmittel. Auch essig- und zitronenhaltige Reiniger beschädigen die glatte Alu- bzw. die Holz-Oberfläche. Für hartnäckige Verschmutzungen erhalten Sie bei uns oder im Handel spezielle Pflegeprodukte. Die handelsübliche Glasreiniger in Kombination mit Abzieher und Lederlappen helfen bei streifenfreien Glasoberflächen!
Der Unterschied besteht vor allem im Profilmaterial. Holzfenster werden aus Vollholz gefertigt. Holz-Alu-Fenster bestehen ebenfalls aus Vollholz, besitzen jedoch eine Vorsatzblende (auch Schale genannt) aus Aluminium, die das natürliche Material schützt und das Fenster langlebiger und pflegeleichter macht.
Wie alle mechanischen Teile benötigen auch die Beschläge und Griffe eine regelmäßige Wartung, z. B. regelmäßige Reinigung, Schmierung und Prüfung auf Leichtgängigkeit. Auch Dichtungen sollten regelmäßig geprüft und bei Bedarf erneuert werden.